Gemeinsam die Komplementärmedizin unterstützen!
Von Erfahrung zu Evidenz
Die SNE wurde vor 30 Jahren am 06.02.1995 gestiftet. Im Einklang mit dem Stiftungszweck leistet die SNE im Jubiläumsjahr einen Beitrag an die Forschung im Bereich Naturheilkunde und Erfahrungsmedizin. Wir unterstützen das 2024 live gegangene Portal der Stiftung Vademecum der Integrativen Medizin.
Gemeinsam mit Ihnen als Therapeut/in können wir einen essentiellen Beitrag für die wissenschaftliche und rechtliche Absicherung der Komplementärmedizin leisten. Helfen Sie mit, den Erfahrungsschatz der Integrativen Medizin zu sichern.
Es sollen Einzelfälle dokumentiert werden, welche für andere von Nutzen sein können. Das dürfen durchaus auch Standardanwendungen sein. Der Fokus liegt auf Therapien mit komplementärmedizinischen Arzneimitteln. Auch die dazugehörigen nicht-medikamentösen Begleittherapien sollen berichtet werden.
Jeder Bericht zählt. Je detaillierter dieser erfasst ist, desto besser.
Von Falleingabe und Bestätigung der Identität der beitragenden Fachperson bis zur Publikation dauert es ca. 2 Wochen. Der entstehende Datenschatz steht medizinischen Fachpersonen kostenlos zur Recherche zur Verfügung.
Für jeden im 2025 publizierten Erfahrungsbericht auf DasVademecum spendet die SNE CHF 20.-. Mit diesem Beitrag wird die Arbeit des Vademecum der Integrativen Medizin finanziell unterstützt.
Damit es aber überhaupt Erfahrungsberichte gibt, braucht es Sie als Therapeut/in!
Erfahrungsberichte erfassen
Loggen Sie sich über OpenMedico direkt auf der Plattform ein (zum Login), um vom geführten Eingabeprozess für die Fallerfassung und dem Zugriff auf die bisher publizierten Erfahrungsberichte zu profitieren.
Wie ein solcher Erfahrungsbericht aussehen kann, sehen Sie hier:
Für weitere Auskünfte kontaktieren Sie direkt DasVademecum.org
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
PS: Und animieren Sie weitere Therapeutinnen und Therapeuten, ihre Einzelfallberichte zu erfassen.